Öffentliches Impfprogramm

Impfungen stellen die sicherste vorbeugende Maßnahme der Medizin dar. Ziel ist es damit, Menschen vor lebensbedrohlichen Erkrankungen zu schützen.

Neben der Influenza-Impfung sind nun auch die Impfungen gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken Teil des öffentlichen Impfprogramms.

Welche Impfungen umfasst das ÖIP?

  • Influenza (Grippeimpfung)
  • Herpes Zoster (Gürtelrose)
  • Pneumokokken

Wer hat Anspruch?

 

Herpes Zoster-Impfung (Gürtelrose)

  • Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr
  • Personen 18-60 Jahre mit spezieller Indikation (gem. nationalem Impfplan i.d.g.F.)

 

Pneumokokken

  • Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr
  • Personen 18-60 Jahre mit spezieller Indikation (gem. nationalem Impfplan i.d.g.F.)

 

Influenza (Grippeimpfung)

keine Beschränkung

 

Zu welchen Kosten werden die Patient*innen geimpft?

Der Impfstoff wird über das ÖIP Influenza gratis zur Verfügung gestellt. Das Impfhonorar beträgt € 16,00 und wird von der Magistratskrankenfürsorge übernommen.

Wo wird geimpft?

Bei vielen niedergelassenen Ärzt*innen, z.B. Allgemeinmediziner*innen und Kinderärzt*innen, im Rahmen von Impfaktionen in vielen Betrieben sowie in Alten- und Pflegeheimen. Je nach Bundesland teilweise auch in Einrichtungen der Bezirksverwaltungsbehörden und Magistrate.

Impfservice der Stadt Linz

Vereinbaren Sie einen Termin im Impfservice der Stadt Linz.

Die Influenza-Impfaktion 2025 dauert vom
14. Oktober bis einschließlich 19. Dezember 2025.

Online-Anmeldung